Erlebnis der grossen Breite
Das Departement Physik der ETH Zürich ist einmalig in seiner grossen Breite der Grundlagenforschung. Das konnten die Mitarbeitenden am 1. Juni anlässlich des diesjährigen Departementstag im Rahmen eines besonders reichhaltigen Programms selbst erleben.

Im Programm waren Vorträge über das Departement und verschiedene Forschungsgruppen ebenso wie Laborführungen und zum Abschluss das traditionelle Mittagessen bei schönstem Wetter im Freien.
Die Vorträge
Weder ein Departement noch eine stolze Flotte erreicht ohne ein gut eingespieltes Team seine Ziele. Das Departement Physik wird nun einen neuen Kapitän bekommen: Prof. Rainer Wallny, der die Leitung von Prof. Simon Lilly ab 1. August 2017 übernimmt. Dem Departement stehen einige organisatorische Änderungen ins Haus, die zu gegebener Zeit vollumfänglich kommuniziert werden. Sicher aber ist, dass sich für die Forschung nichts ändern wird.
Ein geschützte Seite Auszug aus dem Foliensatz gibt einen Überblick über die Präsentation von Prof. Wallny. Die Verdienste von Prof. Lilly wurden am 2. Juni in der Departementskonferenz gewürdigt. Das Departement wird ihm bei nächster Gelegenheit als Dank ein Newton-Teleskop überreichen.

Als Einstieg zu den nachfolgenden Führungen haben die Professoren Hans Martin Schmid, Anastasiou Charalampos, Andrey Zheludev, Atac Imamoglu und Christoph Grab ihre Forschungsgruppen und zum Teil alle Forschungsbereiche der jeweiligen Institute präsentiert und die Mitarbeitenden eingeladen, sich ihre Arbeit anschliessend anschauen zu kommen. Bei jedem der kurzen Vorträge hätte man gerne noch länger zugehört und Fragen gestellt.
Neue Funktionen
- Fortgeschrittenes Experimentieren (VP): Dr. Severian Gvasaliya übernimmt im Herbstsemester 2017 offiziell anstelle von Prof. Thomas Ihn zusammen mit Christoph Grab die akademische Leitung des VP. Das grosse Engagement von Thomas Ihn wurde bereits jetzt schon herzlich verdankt.
- Labor Support Gruppe: Diese Gruppe hat sich unter der neuen Leitung von Isabelle Altorfer, der Nachfolgerin von Hans Jürg Gübeli, neu organisiert. Dursun Aydin übernimmt neu die ehemalige Position von Isabelle Altorfer.
- Visuelle Kommunikation: Sara Hartmann ergänzt seit Mai als Grafic Designerin das Team anstelle von Amanda Eisenhut, die die ETH verlassen hat.
- Neue Professuren haben Aude Gehrmann-De Ridder und Vadim Geshkenbein inne.
- Herzlichen Dank geht an die beiden kürzlich pensionierten Mitarbeitenden Hans Jürg Gübeli und Herrmann Wüst.
Auszeichnungen
Mit dem VP-Award wurden Adam Sookdeo und Toni Shiroka ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich!
Die Führungen
Eine Vielzahl von Beteiligten haben bei den vielfältigen Führungen den Mitarbeitenden spannende Einblicke in ihre Forschungsbereiche geboten — eine Art Physics-Speed-Dating. Am liebsten hätte man gleich an Download allen sechs Programmen (PDF, 52 KB) mit je drei verschiedenen Laborbesuchen teilnehmen wollen, doch leider hatte man sich für eines zu entscheiden. 18 Lernende begleiteten 18 Gruppen von Mitarbeitenden auf ihren Entdeckungsreisen. Sorgfältig vorbereitete Präsentationen in den Laboren mit viel Anschauungsmaterial machten rasch klar, mit wie viel Engagement die Gruppen die Vermittlung ihre Forschungsarbeit vorbereitet haben. Bloss schade, dass die einzelnen Gruppen so schnell wieder weiter mussten!

Kulinarisches
Die Bilder von Heidi Hostettler in der Bildergalerie zeigen besser als alle Worte, wie gross der Anklang war.
