Ein schönes Geschenk
Die Lernenden des Departement Physik und der Abteilung Betrieb der ETH Zürich bekommen dieses Jahr ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk, an dem sie zum Teil selbst massgebend mitgewirkt haben. Kurz vor Jahresende, am 20. Dezember 2017 ist er bezugsbereit, der Aufenthaltsraum und Treffpunkt für die rund 50 Lernenden auf dem Hönggerberg.
In den letzten Jahren trafen sich die Lernenden in der kalten Jahreszeit hauptsächlich in kleinen Gruppen in den verschiedenen Mensen am Hönggerberg. Doch Picknick in die Mensa mitzunehmen ist nicht immer gern gesehen und nicht alle wollten ihr Budget für das Mittagessen einsetzen. Gleichzeitig war diese Lunch-Situation dem Austausch unter den Lernenden der verschiedenen Berufsgruppen und Abteilungen nicht förderlich.
Projekt der Lernenden
Das sollte geändert werden: Die Lernenden haben selbst einen Vorstoss zu einem Projekt gemacht, den arg in die Jahre gekommenen, nicht mehr einladenden Aufenthaltsraum HPF C55 zu diesem Zweck zu renovieren. Christian Richter, verantwortlicher Ausbildner der Polymechanikerinnen und -mechaniker, hat die Idee aufgenommen und zusammen mit den Lernenden ein Konzept erarbeitet, das sie dem Departementskoordinator Prof. Leo Degiorgi vorlegten. Er und die zuständige Portfoliomanagerin der Immobilien, Karoline Leuenberger, waren vom Projekt überzeugt und haben es unter der Bedingung einer Mitarbeit der Lernenden zur Umsetzung freigegeben.
Ein eigenes Reich
Unter der Leitung von Christian Richter haben vor allem die beiden Lernenden Max Bott und Leandro Nenzi das Projekt von den ersten Plänen im Frühling bis zur aktuellen Realisierung begleitet. Von der ersten Idee bis zum Putzplan haben sie vieles mitgestaltet. Lernende der Abteilung Betrieb entwarfen und bauten die stabilen Bänke, die die helle Einrichtung ergänzen, die keine Wünsche offenlässt. Im neuen Jahr steht der rund 40 Quadratmeter grosse Raum mit Küche, WC, Mobiliar und Beamer für Präsentationen den Lernenden des Departements Physik und der Abteilung Betrieb als eigenes Reich zur Verfügung. Die Berufsbildner und die Lenrnendenvereinigung werden ihn zusätzlich als Meeting-Raum nutzen können.
Ort des Austauschs
Der neue Treffpunkt wird nicht nur das Budget der Lernenden schonen, sondern auch ein Ort des Austauschs über die Berufssparten hinweg. Leonardo Nenzi und Max Bott freuen sich über das selbst miterschaffene Geschenk: "Das C55-Projekt war sehr spannend und fordernd, ich konnte dabei im Bereich Planung und Vorstellung viel lernen und bin mit dem Endresultat sehr zufrieden. Wir konnten unsere Kompetenzen erweitern und wichtige Erfahrung in der Teamarbeit machen."