01
PPLUS wächst dank dem Innovedum-Fonds
- Lehre & Lernen
- D-PHYS
- Physik

Um Erfahrungen mit Geräten und der Durchführung von Experimenten zu sammeln, absolvieren Physik-Studierende im Bachelor-Studium ein Physikpraktikum. Alternativ dazu wurde 2023 erstmals das projektbasierte PPLUS durchgeführt. Dieser innovative Ansatz wird jetzt vom Innovedum-Fonds der ETH gefördert.
Lang lebe der Graphen-Tal-Zustand
- Laboratory for Solid State Physics (LFKP)
- Forschung
- Physik
- D-PHYS
- Quantenwissenschaften

Forscher des Labors für Festkörperphysik der ETH Zürich fanden Hinweise darauf, dass zweischichtige Graphen-Quantenpunkte eine vielversprechende neue Art von Quantenbits beherbergen könnten, die auf sogenannten Tal-Zuständen basieren.
Quantennarben als Weg aus der Thermalisierung
- Forschung
- Institute for Theoretical Physics (ITP)
- D-PHYS
- Quantenwissenschaften

Forscher untersuchten, wie Quanten-Vielteilchen-Narben, also Zustände, die der Thermalisierung widerstehen, in einer Vielzahl von Systemen experimentell untersucht und so für Anwendungen der Quanteninformationsverarbeitung nutzbar gemacht werden können.