Die diesjährigen Absolventen feiern zusammen mit ihren Familien und Freunden im vollbesetzten Audi Max. Entlang der Bühne schmücken Blumen die Szene, und in der Mitte liegt für jeden ein besonderes Geschenk: eine Sanduhr mit Magnetpulver. Studiendirektor Professor Christian Degen leitet die Zeremonie, die mit einer Rede von Professor Jonathan Home, dem Departementsvorsteher, beginnt.
Die Festrede wird von Dr. Kai Eberhardt gehalten, Mitbegründer und CEO der Firma OVIVA, das sich auf digitale Lösungen (personalisierte Apps) im Bereich der Ernährungsberatung und -therapie spezialisiert hat. Eberhardt hat an der ETH Zürich in der gleichen Forschungsgruppe wie Professor Christian Degen promoviert. Seine akademische Ausbildung, verbunden mit der Expertise in den Bereichen Technologie und Innovation, war ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung von OVIVA und dessen Ansatz, Technologie in der Ernährungsberatung zu integrieren.
Die nächste Rednerin ist Adriana De-Sassi, eine Absolventin des diesjährigen Programms. Unter dem Motto ‚We did it!‘ nimmt sie das Publikum mit auf ihre ‚Reise‘ an der ETH: Sie spricht über die Herausforderungen, die Selbstzweifel, den für das Studium notwendigen enormen Einsatz. Auch darüber wie der Humor im MEME-Gruppenchat ihr zeigte, dass sie mit ihren Ängsten und Unsicherheiten nicht allein war – und sie immer wieder zum Schmunzeln brachte. Rückblickend betont sie, dass das Studium an der ETH sie dazu ermutigte, über ihre Grenzen hinauszugehen, während sie gleichzeitig die Freude an Forschungsprojekten entdeckte, die ihre Neugier immer wieder neu entfachten.
Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger der ETH-Medaillen für eine vorzügliche Masterarbeit sind Henry George Bell, Nikolaus Edler von Schickh, Clara Galante Agero, Timothy Stroschein und Zhanchuan Zhang
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Willi Studer Preis für den besten Abschluss des Studienjahres sind Clara Galante Agero, Fabian Philipp Vetter und Zhanchuan Zhang.
Musikalisch begleitet wird die Zeremonie wie in den Vorjahren vom Alina Amuri am Keyboard diesmal begleitet von Tim Bond. Die Bilder werden von der ETH Alumni Association gesponsert. Der Apéro wird durch das Departement Physik offeriert.