Mobilitätsstudium

Sie möchten als ETH-Physikstudierende oder -studierender ein Mobilitätsstudium durchführen? Hier finden Sie wichtige Hinweise, wie Sie am besten dabei vorgehen.  

Erste Schritte

Bitte überprüfen Sie die Sprachanforderungen der gewünschten Austauschdestination so früh wie möglich.

Details finden Sie unter "Welche Termine sind zu beachten".

Ihre erste Anlaufstelle ist die Webseite der ETH-Mobilitätsstelle.

Informieren Sie sich auch auf dem Studierendenportal, wo Sie auf der Seite Auswärts studieren alle wichtigen Informationen finden, wenn Sie als Physik-Studierende oder -Studierender der ETH Zürich einen Teil Ihres Studiums an einer anderen Hochschule verbringen möchten.

Der explizite Ablauf Ihrer Bewerbung ist in der DownloadCheckliste für den Bewerbungsprozess (PDF, 52 KB) detailliert dargestellt.

Das Team der Mobilitätsstelle und Ihre Ansprechpartner unterstützen Sie gerne.

Dies ist ein absolutes Muss!

Sie treffen auf dem Infomarkt das Team der Mobilitätsstelle, Ihre Mobilitätsberater und ehemalige Outgoings. Die Veranstaltung findet in der Regel Ende Oktober statt.

Die meisten Ihrer Fragen lassen sich bereits hier im Vorfeld definitiv abklären. Am Infomarkt finden Sie verschiedene Informationsstände zu den Austauschprogrammen.

 

Die Mobilitätsstelle arbeitet eng zusammen mit den Mobilitätsberatern im Departement Physik. Die Mobilitätsberater koordinieren die Austauschabkommen auf Departementsebene. Die Mobilitätsberater pflegen den Kontakt mit der Partnerhochschule und schlagen die Studierenden vor, die an Mobilitätsprogrammen teilnehmen dürfen, und beraten diese Studierenden bezüglich des Studienprogramms.

Die Hauptaufgabe Ihres Mobilitätsberaters ist es, Ihnen bei der Auswahl des Studien­planes und konkret bei damit zusammenhängenden Fragen und Problemen zu helfen.

Es wird erwartet, dass Sie gut vorbereitet in die Gespräche mit Ihrem Mobilitätsberater gehen.

Mobilitätsberater am Departement Physik

Konkrete Planung des Aufenthalts

Es ist Ihre Aufgabe, sich ausführlich über die Programme der Gastuniversitäten zu informieren. Kommen Sie nicht zum Mobilitätsberater und Fragen Sie ihn, an welche Universität Sie gehen können, welche Voraussetzungen Sie generell erfüllen müssen oder was Sie tun müssen, um in die Mobilität zu gehen. Stellen Sie Ihrem Mobilitätsberater gezielte, spezifische Fragen zu der von Ihnen beabsichtigten Mobilität, die nicht aus den allgemeinen Informationsmaterialien auf der Website der Mobilitätsstelle hervorgehen.

Regelmässig werden wir als Mobilitätsberater gefragt, welche Gastuniversitäten wir ausdrücklich empfehlen würden und von welchen wir abraten würden. Hier ist anzumerken, dass alle von der ETH ausgewählten und empfohlenen Hochschulen den hohen Qualitätsansprüchen der ETH bezüglich der Lehre genügen und auch ent­sprechend evaluiert wurden.

Beginnen Sie am besten mit dem Besuch des Infomarktes und fangen Sie gleich danach an, die notwendigen Unterlagen zusammenzutragen: Sprachnachweis, CV, Leistungsüberblick, Motivationsschreiben, Studienplan, etc.

Überprüfen Sie vorab, ob Sie einen ausreichend guten Notendurchschnitt für die Teilnahme am Mobilitätsprogramm haben. Bitte beachten Sie, dass die Notenvorgaben je nach Gastuniversität unterschiedlich sind. Die Mindestanforderung ist eine 4.5, an einigen Universitäten aber auch 5.0. Diese Mindestanforderung gilt auch für selbst organisierte Mobilität.

Diese sind eine wichtige Quelle von Information aus erster Hand. Lesen Sie unbedingt diese Berichte; Sie finden diese in der International Knowledge Base. Kontaktieren und treffen Sie sich mit ehemaligen Gaststudierenden — sie wissen am besten, was Sie an der Gastuniversität erwarten wird, und können Ihnen davon berichten.

Anmeldefristen für das jeweils nächste Studienjahr entnehmen Sie der Webseite der Mobilitätsstelle. Achtung, die Bewerbungstermine unterscheiden sich für die unter­schiedlichen Austauschprogramme. Vergewissern Sie sich sicher, dass Sie sie die aktuellen Termine haben. Diese finden Sie auf der Website der Mobilitätsstelle.

Departementsinterne Beratungsfristen
Für weltweite Programme: 15. Dezember 2023
Für europaweite Programme: 01 Februar 2024

Sprachkurse: Kümmern Sie sich rechtzeitig darum welche Sprachnachweise Sie für Ihr Gaststudium erbringen müssen. Sie finden die Termine und die notwendigen Informa­tionen zu den erforderlichen Sprachnachweisen auf der Website der Mobilitätsstelle. Das externe SeiteSprachenzentrum der Uni/ETH ist Ihnen beim Nachweis und bei der Zerti­fizierung Ihrer Sprachleistungen behilflich.

Bereiten Sie Ihren Studienplan sorgfältig vor. Vergleichen Sie die Inhalte der Vorlesungen an den Gastuniversitäten mit entsprechenden Vorlesungen an der ETH. Bringen Sie in Erfahrung, auf welchem Niveau diese Vorlesungen im Vergleich zu denen an der ETH anzusiedeln sind. Bringen Sie in Erfahrung, welcher Arbeitsaufwand für die Gastvor­lesungen zu erbringen ist.

Machen Sie sich rechtzeitig mit alternativen Vorlesungen vertraut. An einigen Uni­versitäten erhalten Sie möglicherweise keinen Zugang zu einigen von Ihnen ausge­wählten Vorlesungen.

Bei Fragen zu Praktika wenden Sie sich an Dr. M. Donegà bzw. Dr. S. Gvasaliya.

Bei Fragen zu Semesterarbeiten wenden Sie sich an Ihren Mobilitätsberater.

Fragen zum GESS-Fach sind direkt mit dem Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften abzuklären.

Wichtig: Vor Ihrer Abreise erstellen Sie unbedingt mit Ihrem Mobilitätsberater einen definitiven Studienplan, der vom Studiendirektor, Ihrem Mobilitätsberater und Ihnen durch Unterschriften vereinbart wird.

Koordinieren Sie rechtzeitig Ihre Prüfungstermine während Ihres Gaststudiums. Die Admini­strationsstelle ist Ihnen bei terminlichen Überlappungen behilflich und orientiert Sie über das Prozedere.

Nach der Rückkehr

Wenn Sie das Transcript of Record von Ihrer Gastuniversität bzw. von der Mobilitätsstelle erhalten haben, melden Sie sich bei Ihrem Mobilitätsberater zu einem persönlichen Gespräch zurück. Er wird sich freuen, zu erfahren, wie es Ihnen in der Mobilität ergangen ist. Solche Information sind unerlässlich und definitiv hilfreich für die Arbeit Ihres Mobilitätsberaters.

Gleichzeitig wird Ihr Mobilitätsberater bei diesem Gespräch auch die Umrechnung Ihrer Noten vornehmen.

Ihr Erfahrungsbericht wird zukünftigen Studenten genauso zu Hilfe reichen, wie Ihnen selbst die Berichte früherer Mobilitätsstudenten geholfen haben. Unterstützen Sie die Arbeit der Mobilitätsstelle und Ihres Mobilitätsberaters indem Sie nach einem erfolgreichen Auslandsstudium beim nächsten Infomarkt mithelfen.

Mobilitätsberater am Departement Physik

Weltweite Programme

Dr. Ramasubra-
manian Chitra

Ramasubramanian Chitra
PD Dr. Ramasubramanian Chitra
Privatdozentin am Departement Physik
  • HIT K 42.4
  • +41 44 633 32 43
  • vCard Download

Institut für Theoretische Physik
Wolfgang-Pauli-Str. 27
8093 Zürich
Schweiz

Bitte vereinbahren Sie einen Beratungstermin direkt mit Frau Dr. Ramasubramanian via externe Seitedoodle.


Europaweite Programme

Dr. Joseph Renes

Joseph Renes
Dr. Joseph Renes
Dozent am Departement Physik
  • HIT K 32.3
  • +41 44 633 70 62

Institut für Theoretische Physik
Wolfgang-Pauli-Str. 27
8093 Zürich
Schweiz

Treffen nach Vereinbarung.

Um Ihr Interesse an einem europäischen Austausch zu bekunden, füllen Sie bitte das folgende externe SeiteFormular aus.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert